TypeScript CLI-Runner Online
Teste TypeScript-Online ohne Setup: Browser-CLI für schnelles Debugging, Lernen und Entwickeln unterwegs.
📚 Die besten Typescript-Kurse, die du ausprobieren solltest
Loading...
🌀 Über diesen TypeScript‑Online‑Executor
Der CodeUtility TypeScript Executor ermöglicht es dir, TypeScript-Code direkt in deinem Browser zu schreiben und auszuführen — ganz ohne Compiler-Setup, Node.js-Installation oder lokale Umgebung. Er führt echten TypeScript‑Code aus, der zu JavaScript kompiliert wird, in einer sicheren, isolierten Sandbox‑Laufzeitumgebung.
Diese Umgebung unterstützt derzeit TypeScript 5.4 und bietet dir Zugriff auf die neuesten Sprachfeatures wie Dekoratoren, verbesserte Typinferenz und moderne ECMAScript‑Unterstützung.
Egal, ob du TypeScript lernst, Utility‑Funktionen testest oder mit Typisierung und Interfaces experimentierst — dieses Tool bietet dir eine schnelle und interaktive Möglichkeit, deinen Code zu schreiben, zu kompilieren und auszuführen, mit sofortigem Feedback.
Ideal für Entwickler, die das Typsystem von TypeScript erkunden oder prüfen möchten, wie TypeScript zu JavaScript kompiliert — ohne zwischen Editoren oder lokalen Terminals zu wechseln.
💡 So verwendest du dieses Tool
- 1. Wähle die verfügbare TypeScript‑Version (5.4) im Dropdown oben im Editor.
- 2. Schreibe oder füge deinen TypeScript‑Code in den Editor ein — inklusive Typen, Interfaces und Generics.
- 3. Klicke auf Ausführen, um deinen Code zu kompilieren und auszuführen, und sieh dir die Ausgabe in der Konsole unten an.
- 4. Während der Ausführung erscheint ein Stopp-Button — klicke ihn, um den Prozess vorzeitig zu beenden.
- 5. Verwende Code korrigieren, um Syntax‑ oder Einrückungsprobleme automatisch zu beheben.
- 6. Nach dem Korrigieren erscheint ein Korrekturen-Button — klicke ihn, um die letzten Änderungen zu prüfen.
- 7. Du kannst auch eine lokale Datei Hochladen oder deinen aktuellen Code Herunterladen.
- 8. Jede Ausführung läuft bis zu 20 Sekunden, bevor sie aus Gründen der Stabilität und Fairness abbricht.
🧠 Tipp: Der TypeScript‑Executor kompiliert deinen Code automatisch im Hintergrund zu JavaScript — so kannst du echtes Ausführungsverhalten testen und profitierst gleichzeitig von statischer Typisierung und Sicherheit zur Compile‑Zeit.
💡 TypeScript‑Grundlagen für Einsteiger
1. Variablen deklarieren
TypeScript ermöglicht statische Typisierung mit let, const und Typannotationen.
let x: number = 10;
const pi: number = 3.14;
let name: string = "Alice";
let isActive: boolean = true;
2. Verzweigungen (if / switch)
Verwende if, else if und else für Verzweigungen. switch handhabt mehrere Werte.
let x = 5;
if (x > 0) {
console.log("Positiv");
} else if (x < 0) {
console.log("Negativ");
} else {
console.log("Null");
}
switch (x) {
case 1:
console.log("Eins");
break;
case 2:
console.log("Zwei");
break;
default:
console.log("Sonstiges");
}
3. Schleifen
Verwende for, while und for...of zum Iterieren.
for (let i = 1; i <= 5; i++) {
console.log(i);
}
let i = 5;
while (i > 0) {
console.log(i);
i--;
}
4. Arrays
Verwende eckige Klammern [], um Arrays zu definieren.
let numbers: number[] = [1, 2, 3, 4, 5];
let names: string[] = ["Alice", "Bob"];
console.log(numbers[1]);
5. Array‑Manipulation
Verwende eingebaute Methoden wie push, splice und filter.
let arr = [10, 20, 30];
arr.push(40); // Anhängen
arr.splice(1, 1); // Zweites Element entfernen
console.log(arr);
6. Konsolen‑Ein-/Ausgabe
Verwende console.log, um Ausgaben in der Konsole anzuzeigen.
const name: string = "Alice";
console.log("Hallo, " + name);
7. Funktionen
Deklariere Funktionen mit typisierten Parametern und Rückgabewerten.
function add(a: number, b: number): number {
return a + b;
}
console.log(add(3, 5));
8. Maps
Verwende einfache Objekte oder Map für Schlüssel‑Wert‑Strukturen.
const m = new Map<string, number>();
m.set("Alice", 25);
console.log(m.get("Alice"));
9. Ausnahmebehandlung
Verwende try und catch, um Fehler zu behandeln.
try {
throw new Error("Es ist etwas schiefgelaufen");
} catch (e) {
console.error(e.message);
}
10. Datei‑Ein-/Ausgabe (nur Node.js)
Verwende das Node.js‑Modul fs, um Dateien zu lesen und zu schreiben.
import * as fs from "fs";
fs.writeFileSync("file.txt", "Hallo Datei");
const content = fs.readFileSync("file.txt", "utf-8");
console.log(content);
11. String‑Manipulation
Verwende String‑Methoden wie length, concat, includes.
let str = "Hallo Welt";
console.log(str.length);
console.log(str + "!");
console.log(str.includes("Welt"));
12. Klassen & Objekte
TypeScript unterstützt objektorientierte Programmierung.
class Person {
name: string;
constructor(name: string) {
this.name = name;
}
greet() {
console.log(`Hi, ich bin ${this.name}`);
}
}
const p = new Person("Alice");
p.greet();